Kinder (als Neumitglied) spielen in der Saison 2025 kostenlos.
Hierzu sollte mindestens ein Elternteil Mitglied der Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Wahn sein.
Die Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Wahn feiert in diesem Jahr ihr 66-jähriges Jubiläum.
Wie sind wir entstanden:
Die Engländer übernahmen nach dem Krieg 1945 die Verwaltung der Kaserne in Porz Wahn. Zeitweise waren dort 500 englische Mitarbeiter, Einheiten der britischen Armee und der Royal Air Force stationiert. 1957 wurde das Gelände an die bundesdeutsche Luftwaffe übergeben. Ein Jahr später errichtete die Bundeswehr 9 Tennisplätze.
Gründung:
Am 1. April 1959 gründete sich der Tennisverein Fliegerhorst Wahn und nahm auch ab dieser Zeit an Spielen des Tennisverbandes teil.
Obwohl der Verein ursprünglich nur von Soldaten genutzt wurde, ist er heute für jedermann zugänglich.
Vereinsleben:
Nach dem Boom für Tennis in Deutschland in den 80er und 90er Jahren wurden es auch für die TGW etwas ruhiger und der Verein deutlich kleiner. Man betrieb 5 Plätze und nahm am Punktspielbetrieb des TVM teil.
Wie vielen anderen Vereinen auch, spielte die CORONA-Zeit dem Verein übel mit und führte zu vielen Austritten.
Der Verein wird heute wieder mehr denn je genutzt, der Spielbetrieb läuft und es werden die drei unmittelbar am Clubhaus gelegenen Plätze betrieben.